Wanderung in Damvant - Jurassic Park – Durch den Wald der Dinosaurier Wandern im Jura
In der Ajoie war das Klima einst tropisch; Herden von Dinosauriern trampelten zwischen riesigen Farnen zum nahen Meeresstrand. Heute wandert man hier über Felder und Wiesen mit weidenden Kühen. Doch im Wald von Réclère taucht man unversehens in die Urzeit ein.

Höhepunkte der Wanderung Drei empfohlene Wanderhalte
Préhisto-Parc
Zwischen den Bäumen tummeln sich 45 lebensgrosse, täuschend echt gestaltete Nachbildungen von Dinosauriern und anderen urzeitlichen Tieren.
↓
Grottes de Réclère
Gleich unterhalb des Dinoparks befindet sich der Eingang zu einer eindrücklichen Tropfsteinhöhle. Diese birgt einen ungeahnten Reichtum an Kalkformationen, darunter auch den mit 15 Meter Höhe grössten Stalagmiten der Schweiz (Eintritt nur im Rahmen von Führungen).
↓
Roche-d’Or
Im winzigen Dorf mit Restaurant und Kapelle leben noch knapp 30 Menschen. Der Aussichtsturm auf dem nahen Hügel Faux d’Enson gewährt eine tolle Rundsicht in die Ajoie und zum Tal des Doubs.
Wanderkarte Von Damvant nach Rocourt
Die Wegbeschreibung als PDF Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als GPX Datei zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation.
Wanderroute In etwas weniger als 3 Stunden von Damvant nach Rocourt
Marschzeiten
Orte | Marschzeit |
---|---|
Damvant | Start |
Les Grottes de Réclère | 0 h 35 min |
Roche-d'Or | 1 h 35 min |
Les Borbets | 2 h 10 min |
Rocourt | 2 h 45 min |
Der Ausgangspunkt sowie Endpunkt der Wanderung ist bequem und umweltschonend mit dem PostautoTarget not accessible erreichbar.
Höhenprofil Auf dieser Wanderung geht es 205 m hoch und 305 m runter.

Charakter der Wanderung Fuchs-Wanderung
Fuchs-Touren sind ideal für Kinder, die auch beim Wandern gerne ihren Kopf gebrauchen und sich freuen, wenn sie unterwegs Neues lernen, Rätsel lösen und Zusammenhänge erforschen können.
Mehr zum Thema Wandern mit Kindern und was man beachten sollte, finden Sie unter «Wandern mit Kindern». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren, besuchen Sie die Seite «Wandertypen».