Wanderung von der Fafleralp auf die Gugginalp Wandern im Kanton Wallis
Von der Fafleralp führt diese Familienwanderung ins Tal der jungen Lonza. Der Rundweg zieht sich durch Lärchenwälder und über blumenreiche Alpwiesen des hinteren Lötschentals. Unterwegs gibt es zudem zwei idyllische Bergseen, munter sprudelnde Bergbäche und einen urchigen Alpweiler zu entdecken.
Gewinnerprojekt des Post-Förderpreis 2021 für familienfreundliche Wanderprojekte.

Höhepunkte der Wanderung Vier empfohlene Wanderhalte
Grundsee
Das malerische Seelein eignet sich gut für eine erste Rast. Wer wagt es, seine Zehen ins eiskalte Wasser zu tauchen?
↓
Gletschervorfeld
Wo vor Jahrzehnten die Gletscherzunge des Langgletschers lag, ist eine reizvolle alpine Auenlandschaft entstanden. Frei und wild schlängelt sich der Talfluss Lonza zwischen kargem Gebüsch und Lärchenbäumen durch den weiten Talboden.
↓
Guggisee und Guggistafel
Der Rückweg über die Gugginalp führt an einem weiteren kristallklaren Bergsee vorbei. Wenig später gelangt man zum Alpdörfchen Guggistafel.
↓
Anenhütte
Wer Lust auf eine Zusatzschlaufe hat, steigt vom hinteren Ende der Gugginalp hinauf zur Anenhütte (250 Höhenmeter und 1¼ Wanderstunden zusätzlich), wo sich ein grossartiger Blick auf das ganze Lötschental öffnet. Die familienfreundliche SAC-Hütte bietet einfachen Hotelstandard und ermöglicht damit eine erlebnisreiche Übernachtung in alpiner Umgebung.
Wanderkarte Rundweg Fafleralp
Die Wegbeschreibung als PDF Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als GPX Datei zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation.
Wanderroute In etwas mehr als 2,5 Stunden auf die Gugginalp
Marschzeiten
Orte | Marschzeit |
---|---|
Fafleralp | Start |
Grundsee | 0 h 20 min |
Gugginalp | 1 h 25 min |
Guggisee | 1 h 55 min |
Guggistafel | 2 h 20 min |
Fafleralp | 2 h 40 min |
Der Ausgangspunkt sowie Endpunkt der Wanderung ist bequem und umweltschonend mit dem Postauto erreichbar (Linie nicht ganzjährig geöffnet).
Höhenprofil Auf dieser Wanderung geht es gleich viele Höhenmeter hoch wie runter, 425 m.

Charakter der Wanderung Adler-Wanderung
Adler-Touren richten sich an Kinder, die offen sind für Entdeckungen in der Natur, eine schöne Aussicht schätzen und es geniessen, landschaftliche Vielfalt zu erleben. Mehr zum Thema Wandern mit Kinder und was man beachten sollte finden Sie unter «Wandern mit Kinder». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren besuchen Sie die Seite «Wandercharakter».
Mehr zum Thema Wandern mit Kindern und was man beachten sollte, finden Sie unter «Wandern mit Kindern». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren, besuchen Sie die Seite «Wandertypen».