Wanderung in Someo – Badefreuden und Naturgenuss an der Maggia Wandern im Tessin
Eine der spektakulärsten Auenlandschaften der Schweiz liegt im Talboden der Maggia. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen den Dörfern Someo und Maggia. In leichtem Auf und Ab verläuft ein Wanderweg auf der Westseite des Flusses. Unterwegs gibt es zahlreiche wunderschöne Badeplätze.

Höhepunkte der Wanderung Drei empfohlene Wanderhalte
Lehrpfad «Il fiume Maggia»
Der auf Holzstegen angelegte kurze Parcours im Wald von Someo informiert über die Dynamik des Flusses.
↓
Auenwald
Die Flusslandschaft des Maggiatals ist einzigartig. Durch wiederholte Überflutungen ist ein enorm breites Kiesbett entstanden. Mancherorts haben Bäume Fuss gefasst, andere Gebiete sind vegetationslos geblieben.
↓
Baden in der Maggia
Sowohl bei Giumaglio als auch in Maggia steht eine bunte Vielfalt an Badeplätzen zur Verfügung: Neben seichten Gebieten, die sich bestens zum Planschen und Spielen eignen, gibt es Becken mit knapp knietiefem Wasser, in denen auch Kinder gefahrlos baden können, sowie grosse Kessel, die für intensiveres Schwimmen geeignet sind.
Wanderkarte Von Someo nach Maggia
Die Wegbeschreibung als PDF Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als GPX Datei zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation.
Wanderroute In etwas mehr als 2 Stunden von Someo nach Maggia
Marschzeiten
Orte | Marschzeit |
---|---|
Someo | Start |
Giumaglio | 0 h 45 min |
Lodano | 1 h 20 min |
Maggia | 2 h 10 min |
Der Ausgangspunkt sowie Endpunkt der Wanderung ist mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar.
Höhenprofil Auf dieser Wanderung geht es 185 m hoch und 225 m runter.

Charakter der Wanderung Fischotter-Wanderung
Fischotter-Touren sind Wanderungen zu Seen und Flüssen, bei denen das Spielen und Planschen am Wasser nicht zu kurz kommt; unterwegs kann in der Regel auch gebadet werden.
Mehr zum Thema Wandern mit Kindern und was man beachten sollte, finden Sie unter «Wandern mit Kindern». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren, besuchen Sie die Seite «Wandercharakter».