Wanderung von Sulwald ins Soustal Wandern im Kanton Bern
Sulwald ist der Aussichtsbalkon des Lauterbrunnentals. Hier beginnt eine abwechslungsreiche Bergwanderung, die durch das wilde Soustal zur Grütschalp führt. Eine kurze, etwas abenteuerliche Passage unterhalb Sousläger ist mit einem Seil gut gesichert.
Höhepunkte der Wanderung Fünf empfohlene Wanderhalte
Isenfluh
Bereits die Fahrt von Lauterbrunnen nach Isenfluh ist spannend. Das Postauto fährt auf einer schmalen Strasse bergwärts und durchquert dabei einen 360-Grad-Kehrtunnel.
↓
Sulwald
Die Seilbahn ab Isenfluh fährt hinauf zum Aussichtsbalkon Sulwald. In der Tiefe erstreckt sich auf der einen Seite das Lauterbrunnental, auf der anderen Seite das Tal von Grindelwald, dazwischen erhebt sich der Gipfel der Jungfrau.
↓
Chüebodmi
Mit seinen von Wald umgebenen Weiden zeigt sich der Alpstafel Chüebodmi als kleines Paradies.
↓
Sousläger
Im Sousläger lässt sich am unverbauten Bergbach wunderbar rasten, planschen und spielen.
↓
Marcheggwald
Auf dem Weg vom Sousläger zur Grütschalp wird der märchenhaft verwunschene Marcheggwald auf gewundenen Pfaden durchquert.
Wanderkarte Von Sulwald ins Soustal
Die Wegbeschreibung als PDF Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als GPX Datei zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation.
(2)
-
Wanderung als PDF Datei
Wanderung kompakt auf einer A4-Seite zusammengefasst und zum Ausdrucken bereit.
-
Wanderung als GPX Datei
Wanderung zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation oder GPS-Tracker.
Wanderroute In 2,5 Stunden von Sulwald via Soustal zur Grütschalp
Marschzeiten
Orte | Marschzeit |
---|---|
Isenfluh | Start |
Sulwald | 0 h 00 min |
Chüebodmi | 0 h 30 min |
Sousläger | 1 h 10 min |
Marcheggwald | 1 h 50 min |
Grütschalp | 2 h 15 min |
Lauterbrunnen | 2 h 15 min |
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist bequem und umweltschonend mit dem Postauto und der Luftseilbahn erreichbar.
Höhenprofil Auf dieser Wanderung geht es 480 m aufwärts und 520 m abwärts.
Charakter der Wanderung Steinbock-Wanderung
Steinbock-Touren eignen sich für abenteuerlustige, trittsichere und schwindelfreie Kinder, denen es keine Mühe bereitet, wenn es zwischendurch auch einmal steil aufwärts geht.
Mehr zum Thema Wandern mit Kindern und was man beachten sollte, finden Sie unter «Wandern mit Kindern». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren, besuchen Sie die Seite «Wandertypen».