Schneeschuhwanderung von Kiental zum Tschingelsee Schneeschuhlaufen im Kanton Bern
Ein schön angelegter und herrlich sonniger Schneeschuhtrail führt vom Dorf Kiental zur tief eingeschneiten Ebene des Tschingelsees. Unterwegs geniesst man eine zauberhafte Stille und wunderbare Ausblicke zur Blüemlisalp-Gruppe. Die Tour lässt sich bei Bedarf problemlos zu einer einfachen Schlaufe verkürzen.

Höhepunkte der Wanderung Vier empfohlene Wanderhalte
Lengschwendi
Zum Aufwärmen geht es dem Sonnenhang entlang nach Lengschwendi. Im Aufstieg weitet sich die Sicht zu den vergletscherten Gipfeln des Blüemlisalpmassivs.
↓
Gürmschi
Beim Gürmschi, dem höchsten Punkt der Tour, geniesst man eine eindrückliche Aussicht in den Talboden des hinteren Kientals und zu den umliegenden Bergen.
↓
Fulbrunni
Durch den Wald geht es im Gebiet Fulbrunni an das Gornerewasser. Dem Talfluss aufwärts folgend gelangt man zum Tschingelsee. Die Tour lässt sich aber auch problemlos vorzeitig beenden, indem man von hier aus talauswärts ins Dorf Kiental zurückkehrt.
↓
Tschingelsee
Vor einem halben Jahrhundert wurde nach einem Murgang das Gornerewasser zu einem See aufgestaut, der mittlerweile wieder am Verlanden ist. Die weite Hochebene am Fuss einer mächtigen Felswand steht unter Naturschutz.
Wanderkarte Von Kiental zum Tschingelsee
Die Wegbeschreibung als PDF Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als GPX Datei zum Integrieren in Ihre elektronische Wander-Applikation.
Wanderroute In 4 ½ Stunden von Kiental zum Tschingelsee und zurück nach Kiental
Marschzeiten
Orte | Marschzeit |
---|---|
Kiental | Start |
Lengschwendi | 1 h 00 min |
Bir Alperue | 2 h 00 min |
Tschingelsee | 2 h 35 min |
Bir Alperue | 3 h 25 min |
Fulbrunni | 3 h 40 min |
Kiental | 4 h 50 min |
Höhenprofil Auf dieser Wanderung geht es 365 m aufwärts und 365 m abwärts.

Charakter der Wanderung Schneehase-Wanderung
Schneehasen-Touren eignen sich für Kinder, die gerne auch im Winter zu Fuss unterwegs sind, um auf einer Winterwanderung oder auf einer Schneeschuhtour verschneite Natur zu erleben.
Mehr zum Thema Wandern mit Kindern und was man beachten sollte, finden Sie unter «Wandern mit Kindern». Um mehr über die verschiedenen Charakter der Wanderungen zu erfahren, besuchen Sie die Seite «Wandertypen».